Für die unten dargestellten Angebote, verlange ich ein Entgelt, das nach der Faustregel 9 EUR für 15min Einzel-Unterricht errechnet wird.
Wird ein Paket von 5 Unterrichtsstunden gebucht, gibt es 5%, für Pakete ab 10 Stunden gibt es 10% Rabatt.
Für Gruppen-Workshops (7-12 TN) sind es 11 EUR für 15min.
Für eine evtl. notwendige Anfahrt werden 0,15 Ct/km berechnet.
Wird Raummiete fällig, wird diese voll auf den Unterrichtsnehmer umgelegt.
Bei allem soll es nicht am Geld scheitern: Gesprächsbereitschaft diesbezüglich gibt es auf jeden Fall, wenn eine soziale Notlage vorliegt.
Klimabonus: Wer es schafft, mit ÖPNV anzureisen, erhält einen Nachlass, der 50% des Fahrpreises entspricht (max. 10 €)
Die ENO – English National Opera – macht es vor: Stimmprofis arbeiten über Videokonferenzen mit Menschen nach einer SARS-Cov-Erkrankung, die noch unter Auswirkungen auf das Atem-System leiden. In ihrem „Atemprojekt“ (https://eno.org/eno-breathe/) laden sie die Teilnehmer zu einfachen Wiegeliedern und Übungen ein, die das Atmen unterstützen. Durch die einfachen Melodien, die eigentlich jeder kann, erreichen sie ohne Druck die emotionale Seite des Atemsystems, das dann körperlich unterstützt werden kann. Das geschieht in Gruppenvideokonferenzen ganz corona-sicher. In England ist daraus ein landesweites Projekt zur Corona-Nachsorge geworden.
Sollten Sie in der Situation sein (auch nach anderen
Atemwegserkrankungen) und schon mal daran gedacht haben, etwas für den Atem zu tun, das eine medizinische Betreuung ergänzt (nicht ersetzt), bin ich gerne bereit, mit lullabies (engl. für
Wiegelieder) und Übungen aus der Rabine-Methode, mit Ihnen zu arbeiten. Melden Sie sich dann einfach, um Genaueres zu besprechen.
Mit der Stimme nachhaltig umgehen, das geht, wenn man Leistungsdruck hinter sich lässt und sich Zeit nimmt für das Zusammenspiel der Stimme mit dem ganzen Körper. Um eine Wahrnehmung dafür zu entwickeln, werden in der Rabine-Methode gezielt Körperübungen eingesetzt. Deswegen hat Stimmtraining bei mir eine entspannt sportliche Seite. Spannend aber ist, wie sich Muskeln differenziert einsetzen lassen und die Stimme darauf reagiert. Einfache Grundbewegungen werden immer feiner auf eine effiziente Stimme hin eingesetzt. Kann gut sein, dass man merkt, dass der kleine Zeh „mitsingt“…